Energiesparen - solidarisch handeln!
Energiesparen in Kirchengemeinden
„Die Situation auf dem europäischen Energiesektor ist dramatisch angespannt. Die explodierenden Preise auf dem internationalen Gasmarkt und die Auswirkungen der Inflation werden auch bei uns dazu führen, dass viele Privathaushalte im kommenden Herbst/Winter finanziell über ihre Möglichkeiten belastet werden. Die Bundesregierung hat bereits dringend zur Einsparung von Energie – insbesondere Gas – aufgerufen.
Für die Kirchengemeinden, die aufgrund der zahlreichen kirchengemeindlichen Gebäude viel Energie verbrauchen (z.B. Kirchenheizung), ist dies eine große Chance, sich an den bundesweiten Energiesparmaßnahmen zu beteiligen und gleichzeitig einen großen Schritt zum schöpfungsfreundlichen Handeln vor Ort zu machen.“ So appelliert das Erzbistum Köln an alle Kirchengemeinden.
Konkret beinhaltet dies als Akt der Solidarität, die Kirchen nicht zu heizen und das gesparte Geld caritativ zu spenden. Alle anderen Gebäude sollen bewusst geheizt werden.
Der Immobilienausschuss unseres Kirchengemeindeverbandes Frechen (KGV) hat folgende Energiesparmaßnahmen beschlossen und empfiehlt sie den Kirchenvorständen.
- Außen-Beleuchtung der Kirchen: Die Beleuchtung der Kirchen soll vorerst nicht mehr erfolgen.
- Pfarrzentrum: In den Pfarrzentren werden alle Heizungen auf maximal gedreht, aber die Grundtemperatur vom Heizungsbauer so eingestellt, dass die 19 Grad nicht überschritten werden.
- Pfarrzentrum Strom: Jede Pfarrgemeinde prüft, ob sich eine Erneuerung der Leuchtmittel rechnet, um Strom zu sparen.
- Kindertagesstätten: Für alle Kitas werden die Möglichkeiten der Energieeinsparung mit der jeweiligen Leitung erörtert und geprüft.
- Büroräume / Pastoralbüro / Kontaktbüro: Die Raumtemperatur für alle Büroräume + Teeküchen werden auf 19 Grad heruntergefahren.
Die geschäftsführenden Vorsitzenden der Kirchenvorstände werden mit Pfarrer Dürig weitere Schritte prüfen und den Kirchenvorständen vorlegen. Dazu gehört insbesondere das Heizen der Kirchen. Hier gibt es noch Fragen bezüglich der Luftfeuchtigkeit im Blick auf die Orgeln.
Darüber und über weitere Maßnahmen werden wir zeitnah informieren. Helfen Sie mit Energie zu sparen, in den kirchlichen Räumen, aber auch zu Hause und überall, wo Sie das können!