Noch ein Abschied:Kai Schockemöhle wechselt nach Zülpich/Weilerswist

Schwieriger Start bedingt durch Corona
In den ersten Monaten konnte Kai Schockemöhle mit den meisten Menschen nur mit Telefon, per Video oder Mail Kontakt aufnehmen.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit hier ein paar Schlaglichter auf seine Arbeit:
Ein Schwerpunkt war die Jugendpastoral und die Leitung der Firmvorbereitung. Dazu gehörten die Messdienerpastoral, das jährliche Sommerlager, die Begleitung der Pfadfinder:innen, die kommissarische Führung des BDKJ, die in Corona entstandenen und mittlerweile legendären Sofagottesdienste in St. Severin, die weiterführenden Schulen, die Katholische Jugend Grefrath (KJG) sowie die Mitgliedschaft im Jugendhilfeausschuss der Stadt.
Ein weiterer verantwortungsvoller und unverzichtbarer Teil der Pastoral war die Prävention gegen sexualisierte Gewalt. Als Multiplikator hat Kai Schockemöhle 5 bis 6 Schulungen jährlich für Jugendliche und Erwachsene, u.a. für die Jugendleiter:innen und Erstkommunion- oder Firmkatechet:innen durchgeführt.
In der Öffentlichkeitsarbeit war er mitverantwortlich für die Internetseite sowie die Facebook- und Instagram-Auftritte der Pfarreiengemeinschaft, im Pfarrmagazin Ein|blick stellvertretender Redaktionsvorsitzender.
Im Pfarrgemeinderat vertrat er (mit mir) das Seelsorgeteam.
Erfreulicherweise konnte Kai Schockemöhle in diesem Jahr außerplanmäßig 6 Jugendliche und Erwachsene auf Taufe und Firmung vorbereiten.
Mit Kai Schockemöhle geht ein kompetenter Seelsorger, der im Seelsorgeteam eine wichtige Stimme für die Jugend war – und leider keine:n Nachfolger:in bekommt. Im Namen des Seelsorgeteams und der Pfarreiengemeinschaft danke ich Kai Schockemöhle für das Miteinander und die Zusammenarbeit und wünsche ihm in der neuen Pastoralen Einheit Zülpich/Weilerswist mit 25 Pfarrgemeinden und seiner jungen Familie Gottes Segen und alles Gute!
Pfr. Christof Dürig